LegalOpinion

Anwendungsbereiche


Erstellung von Rechtsgutachten: legalneer.ai kann juristische Fälle im Gutachtenstil lösen und unter Einbeziehung der vorhandenen Informationen Vorschläge für relevante Anspruchsgrundlagen machen

Beispiele: -Prüfe die Voraussetzungen des § 1 des Produkthaftungsgesetzes und bewerte, ob auf dieser Grundlage ein Anspruch auf Schadensersatz gemäß dem ProdHaftG geltend gemacht werden kann. -Welche deliktischen Ansprüche kann A gegen B geltend machen? -Bestehen Ansprüche auf Schadensersatz wegen der Verletzung des S?


Schnellstartanleitung


Mit der Funktion LegalOpinion können Nutzer einen Rechtsfall eingeben und eine Frage dazu stellen. Sie können auch relevante Rechtsnormen angeben und eigene Prüfungsschemata festlegen. Auf dieser Grundlage wird ein Rechtsgutachten erstellt, das durch Daten aus der Wissensdatenbank unterstützt wird. Die Auswahl dieser Daten kann unter „Wissensbestand spezifizieren“ angepasst werden.

Parameter

Bei jeder Anfrage ist vorab der Wissensbestand so genau wie möglich zu spezifizieren. Durch diese Einschränkung wird die Abfrage präziser. Insbesondere werden für die Prüfung von Rechtsnormen nur solche Prüfungsschemata aus MyData herangezogen die sowohl ausgewählt als auch mit Dokumenttyp "Examination Scheme" klassifiziert sind. Klicken Sie auf „Wissensbestand spezifizieren“. Dadurch gelangen Sie zur Seite MyData, auf der Sie Dateien auswählen und bei Bedarf neue Dateien hochladen können. Nach einem Klick auf Absenden sind die Parameter für Ihre nachfolgenden Fragen voreingestellt.

Stellen einer Rechtsfrage

Bei der Nutzung der Funktion LegalOpinion sind drei Parameter zu berücksichtigen: die (1) Beschreibung des Rechtsfalls, die (2) zu stellende Frage sowie gegebenenfalls die (3) Angabe von relevanten Rechtsnormen oder Prüfungsschemata . Beim Beschreiben des Rechtsfalls ist es wichtig, den Sachverhalt klar und präzise darzustellen und alle relevanten Details zu nennen. Anschließend ist die Frage zu formulieren, z.B. „Hat A gegen B einen Anspruch auf Schadensersatz nach § 823 I BGB?“ oder „Wie ist die Rechtslage?“ Im Feld Prüfungsschemata können spezifische Prüfungsschemata und zu prüfende Rechtsnormen explizit vorgegeben werden. Falls keine spezifischen Angaben gemacht werden, und auch keine Daten aus MyData hinzugeschaltet werden die beim Hochladen mit dem Dokumenttyp "Prüfungsschema" klassifiziert wurden, wird automatisch das allgemeine LLM-Wissen zugeschaltet. Anschließend ist auf den Button Absenden zu klicken.

Antwort

Auf der Grundlage der Eingaben und der ausgewählten oder gefundenen Prüfungsschemata wird dann ein detailliertes Rechtsgutachten erstellt, das durch relevante Daten aus der Wissensdatenbank unterstützt wird. Abhängig von der Größe der abzufragenden Dateien dauert dies in der Regel einige Sekunden. Die Ausgabe ist zweigeteilt: Zunächst wird eine kompakte Version dargestellt, die die Voraussetzungen der jeweiligen Rechtsnormen prüft. Im Anschluss folgt eine ausführlichere Darstellung, in der der Fall, die Frage und die Prüfungsschemata erneut aufgegriffen werden. Dabei werden die relevanten Tatbestände geprüft und abschließend eine rechtliche Einschätzung vorgenommen.

Bewertungsfunktion

Verwenden Sie die Bewertungsfunktion, um die Qualität der Antwort zu bewerten. Sie können auch Kommentare hinterlassen. Die Bewertungsfunktion ermöglicht es den Nutzern, direktes Feedback zur Qualität der generierten Antworten zu geben und unser Angebot von Zeit zu Zeit zu optimieren. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich um eine Beta-Version handelt, die wir kontinuierlich testen und verbessern. Anregungen der Nutzer sind daher willkommen, insbesondere auch im Hinblick auf rechtliche Aspekte. Sie können uns außerdem unter info@legalneer.ai kontaktieren.

Verlauf und Speicherung von Fragen

Durch Klick auf „Neue Anfrage starten“ wird das Rechtsgutachten unter Sessions gespeichert und kann später zusammen mit den Einträgen in der Eingabemaske wieder aufgerufen werden.